Technik

Malen

Farbe, Klecks und Spaß

Hier können die Jüngsten im Alter von 3 – 4 Jahren mit Fingerfarbe, Tempera und Öl- und Pastellkreiden fröhlich experimentieren. Auf großformatigem Papier wird mit Schwämmchen und Walzen gedruckt oder einfach mit den Fingern oder verschiedenen Pinseln gestaltet. Collageelemente ergänzen das erste große Kunstwerk.

Frühe Kreative Bildung unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung. Daher fördern wir bereits Kinder von 3 – 4 Jahren. Sinnliche Erfahrungen sind das erste Lernen im frühen Kindesalter. Dies bildet die Grundlage für die Entwicklung weiterer kognitiver, sozialer und emotionaler Kompetenzen.

Acryl

Acrylmalerei ist eine sehr beliebte Technik der modernen Malerei. Acrylfarbe hat viele positive Eigenschaften. Sie ist mit Wasser verdünnbar, schnell trocknend, hat eine hohe Farbintensität und kann auf vielen Untergründen angewendet werden. Das macht den Verarbeitungsprozess spannend und einfach. Mit Spachtel und Pinsel lassen sich tolle Effekte erzielen.

Aquarell

Aquarellfarben bestehen aus feinen Farbpigmenten, einem wasserlöslichen Bindemittel und Feuchthaltemitteln. Sie werden mit viel Wasser verdünnt und lassen sich spielend leicht auftragen. Das Farbergebnis ist zart und fließend. Daher eignet sich diese Maltechnik wunderbar zur Darstellung von Blumen oder Landschaftsbildern. Die Technik ist bereits für Grundschulkinder geeignet.

Öl

Die Ölmalerei ist eine klassische Disziplin in der Kunst. Ölfarbe bleibt viele Stunden vermalbar und ist sehr deckend. Aufgrund ihrer cremigen Konsistenz ist es auch für Ungeübte einfach, damit zu arbeiten. Eine weiße Leinwand mit Ölfarbe zu bemalen ist immer ein spannender Moment, den unsere Teilnehmer:innen z. B. in unserer „Künstlerwerkstatt“ erleben können.