Technik

Zeichnen

Akt

Die bildnerische Darstellung des nackten menschlichen Körpers steht hier im Mittelpunkt. Das Zeichnen nach einem realen Aktmodell unterstützt den künstlerischen Prozess. Dazu geben wir viele Tipps, wie man die Proportionen des Körpers oder des Kopfes korrekt erfasst und Plastizität herausarbeitet.

Proportionen sind beim anatomischen Zeichnen besonders wichtig. Wie lang und wie breit stehen verschiedene Körperteile im Verhältnis zueinander? Um Proportionen zu erfassen ist es notwendig, sich mit einzelnen Körperteilen wie Hände oder Füße einzeln zu beschäftigen. Genaues Hinsehen, Beobachten und weitere zeichnerische Hilfsmittel erzielen ein tolles Ergebnis. Aber nicht vergessen: Das Wichtigste ist immer noch üben, üben, üben. Und das am besten an einem lebendigen Objekt. Also, viel Erfolg dabei!

Menschen und Tiere zeichnen

Schritt für Schritt arbeiten sich die Teilnehmer:innen an die Darstellung von Mensch und Tier heran. Proportionen sind dabei besonders wichtig. Sie erfahren, wie eine Figur aus einfachen Grundformen aufgebaut wird und mit wenigen Strichen realistisch aussieht. Dazu kommen Übungen zur Körperhaltung und zur Darstellung von Haaren und Fellstruktur. Mit ein paar Tricks wird es schnell gelingen.

Stillleben

Ein Stillleben kann aus verschiedenen künstlerischen Techniken entstehen, wie z. B. Blei- oder Buntstift, Kreide oder Acryl. Ob die Umsetzung realistisch bleibt oder ob die Farben abstrakt leuchten, bleibt jedem selbst überlassen. Eine Schale mit Obst oder Gläser und Karaffen auf einer gemusterten Decke sind dabei beliebte Motive.

Manga und Chibis

Hier kreieren die Teilnehmer:innen Figuren im Manga-Stil. Das Heraus-arbeiten der typischen Proportionen steht am Anfang. Die Teilnehmer:innen üben, veschiedene Körperteile, Kleidung und Frisuren zu zeichnen, um mit starken Charakteren eigene Welten zu schaffen.

Die Proportionen der Chibis unterscheiden sich von denen der übrigen Manga-Figuren. Bestimmte Merkmale müssen betont und übertrieben werden, damit ein Chibi niedlich aussieht. Kleidung und Haarglanz sowie verschiedene Frisuren und Accessoires zu zeichnen, macht nicht nur Spaß, sondern ist auch gar nicht so schwer.

Comic und Co.

Werdet zum Comic-Autor: entwerft und zeichnet eure eigenen Figuren. Ihr lasst sie in einer Kurzgeschichte spielen oder kreiert ein großformatiges Poster mit ihnen. Ob heldenhaft oder wizig, die Figuren werden lebendig, indem sie mit Farbstiften und Acrylfarbe koloriert werden.